Die Vielfalt der montenegrinischen Küstenlandschaft und ihres gebirgigen Hinterlandes bietet ideale Voraussetzungen für eine interessante und abwechslungsreiche Wanderwoche. Die Begegnung von Meer und Bergen erzeugt spannende Kontraste, die wir im Laufe der Woche in den verschiedenen Höhenlagen erleben und bestaunen. Steile, verkarstete Gebirgszüge dominieren diese beeindruckende Landschaft. Die geringe Einwohnerdichte in vielen Regionen und die unberührte Natur schaffen ideale Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Von besonderer Bedeutung sind die vier Nationalparks: der Durmitor Nationalpark mit der Taraschlucht, der Skutarisee, der Park Biogradska Gora und der Nationalpark Lovčen. Hoch über der Bucht von Kotor wandern wir auf einem tollen Panoramaweg vom bekannten Bergdorf Njeguši nach Kotor, wo wir eine ausführliche Stadtbesichtigung unternehmen. Die Altstadt von Kotor wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und auch in Budva Becici, dem Ausgangspunkt unserer Wanderwoche, treffen Vergangenheit und Gegenwart unmittelbar aufeinander.
1. Tag:
Anreise und Abflug von Luxemburg nach Tivat. Empfang durch unsere Reiseleitung Transfer zu Ihrem Hotel. Am Abend Treffpunkt im Hotel und Begrüßung durch Ihren Wanderführer, der Sie anschließend über den Ablauf der Wanderungen informiert.
2. – 7. Tag:
Aufenthalt im Hotel Tara. Während dieser Zeit sind folgende Ausflüge für Sie vorgesehen:
Wanderausflüge:
2. Tag, Sveti Illja - Auf altösterreichischen Militärpfaden:
Aufstieg: ca. 400 Höhenmeter Weglänge: ca. 13 km
Abstieg: ca. 100 Höhenmeter Reine Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Diese aufschlussreiche Wanderung führt uns in das gebirgige Hinterland von Budva. Auf abwechslungsreichen Wegen entdecken wir eine alte Kulturlandschaft. Als Kontrast erleben wir dann die Ausblicke auf die Buchten von Kotor und Tivat, die uns in der herrlichen Gegend um den Sveti Illja empfangen. Auf alten Militärpfaden geht es dann hinunter ins das typische montenegrinische Dörfchen Gornja Lastva.
3. Tag, Skutarisee - Im aussichtsreichen Rumija-Gebirge:
Aufstieg: ca. 550 Höhenmeter Weglänge: ca. 10 km
Abstieg: ca. 400 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Dieser Ausflug führt uns in den Süden Montenegros. In der Nähe der Hafenstadt Bar, ausgehend vom Dorf Tudemili, erreichen wir auf einem alten befestigten Verbindungsweg in 900m Höhe einen spektakulären Übergang zum bis zu 1600m hohen Rumija-Gebirge. Nach dem eindrucksvollen Ausblick führt uns der Weg auf der anderen Seite durch noch urwüchsigen, schattigen Eichenwald und über karge Bergweiden in ein abgeschiedenes Dorf fernab der Zivilisation oberhalb des Skutarisees. Der größte See auf dem Balkan bildet bereits einen Teil der Grenze zu Albanien und besticht durch seine einzigartige Naturlandschaft.
4. Tag, Kotor - Die Festung an der Adria:
Aufstieg: ca. 250 Höhenmeter Weglänge: ca. 5 km
Abstieg: ca. 250 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 2-3 Std.
Atemberaubend ist der Blick über das türkis schimmernde Wasser der Adria auf die Berge in Küstennähe. Schroffe Felswände umschließen die Bucht von Kotor. Wie ein skandinavischer Fjord schneidet sich die Bucht in die Küste. Die 2.000 Jahre alte Stadt Kotor (Cattaro) ist die Perle der Bucht. Entlang des die Stadt umgebenden Walls wandern wir zur illyrischen Festung St. Ivan oberhalb der Altstadt. Am Nachmittag bleibt noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Bummel in einer der bedeutendsten Hafenstädte des Mittelmeerraumes.
5. Tag, Lovcen - Das Wahrzeichen von Montenegro:
Aufstieg: ca. 500 Höhenmeter Weglänge: ca. 10 km
Abstieg: ca. 150 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Der Lovcen ist nicht nur Endpunkt unserer heutigen Tour, sondern auch das höchstgelegenste Ziel der Wanderwoche. Nach einem anspruchsvollen Anstieg erreichen wir weitläufige Almflächen bevor wir auf gemütlicherer Strecke in das Nationalparkgebiet Lovcen gelangen. In dieser Höhenstufe begegnet uns bereits die Vielfalt alpiner Vegetationsformen. Über Ivanova Korita führt unser Weg durch einen ursprünglichen Buchenwald zum steil aufragenden Gipfel des Jezerski Vrh. Auf diesem befindet sich in 1657m Höhe das symbolträchtige Njegoš-Mausoleum. Von hier hat man bei klarer Sicht einen einzigartigen Blick in die steinige und karge Bergwelt Montenegros.
6. Tag, Sveti Stefan - Die Insel der Vergangenheit:
Aufstieg: ca. 600 Höhenmeter Weglänge: ca. 13 km
Abstieg: ca. 150 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Hoch über der Küste zwischen Sveti Stefan und Petrovac wandern wir durch das Pastrovacka Gebirge. Bekannt ist die Region für ihre zahlreichen orthodoxen Klöster, wie das Kloster Spiridon. Herrliche Ausblicke auf die Buchten bis nach Budva sind unsere ständigen Begleiter. Bis zu unserem Ziel durchwandern wir eine bezaubernde Landschaft mit dichten Kiefernwäldern, Weinbergen und Olivenhainen. Dazu gesellt sich eine mediterrane Botanik, die jeden Naturfreund begeistert.
7. Tag:
Nachdem die Wanderungen gestern mit einem gemütlichen Beisammensein ausgeklungen sind, steht Ihnen heute ein wohlverdienter Ruhetag zur persönlichen Gestaltung zur Verfügung. Ganz nach Lust und Laune können Sie sonnenbaden, einkaufen oder den Tipps Ihres Wanderführers nachgehen und die Sehenswürdigkeiten der Umgebung auf eigene Faust erkunden. Begleitet werden Sie auf jeden Fall von zahlreichen Erinnerungen an eine erlebnisreiche und eindrucksvolle Wanderzeit!
8. Tag:
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Luxemburg.
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen, max. 26 Personen
Veranstalter: Luxtours Reisebüro, Inh. Stefan Grundhöfer, Kohlenstraße 62, 54296 Trier
Ihr 4-Sterne Hotel befindet sich nur 200 m vom feinsandigen Strand der Cala Blanca und ca. 4 Km von Ciutadella mit seiner attraktiven Altstadt und dem Hafen entfernt. Es erwartet Sie eine Bar, zwei Süßwasser-Pools mit Sonnenterrasse, Liegen, Schirmen und eine Poolbar. Nutzen Sie den Wellnessbereich mit Sauna, Hammam und Massagen* (gegen Mehrpreis). Die 78 komfortablen Zimmer verfügen über Bad, WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Telefon, WLAN und Balkon. Im Restaurant bedienen Sie sich an den reichhaltigen Buffets, die jedem Geschmack gerecht werden.
Mittelschwere Wanderungen: Dauer ca. 2 bis 5 Stunden reine Gehzeit. Die Wege können auch über kurze Strecken durch wegloses Gelände führen. Diese Reise ist für Gäste vorgesehen, die regelmäßiges Wandern gewohnt sind. Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind notwendig.