Eingebettet in reizvoller Natur, gelegen am schönen Wienerwald, ruht an der Donau die alte Kaiserstadt Wien. Mit viel Charme und reicher Geschichte lockt sie mit zahlreichen weltbekannten Sinnbildern: Kaiserin Sisi, die malerische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, die prächtigen Barockschlösser Schönbrunn und Belvedere, der gotische Stephansdom und natürlich die beliebte Sachertorte und der Prater, um nur einige Highlights zu nennen.
Dienstag, 30. Mai:
Anreise im 1. Klasse- Sonderzug AKE-RHEINGOLD nach Wien. Am Bahnhof stehen Busse bereit, die Sie zu Ihrem gebuchten Hotel bringen.
Mittwoch, 31. Mai:
Die Faszination der „ Sisi-Stadt“ Wien beginnt nach dem Frühstück. Bei einer Stadtrundfahrt mit einem ortskundigen Reiseleiter werden Ihnen einige Highlights wie der Stephansdom, der Prater und das Hundertwasserhaus nähergebracht. Anschließend steht ein Besuch der Hofburg an. Während des Besuchs im Sisi Museum und den Kaiserappartements können Sie sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzen lassen. Am Abend wartet ein besonderes Schmankerl auf Sie: ein traditioneller Wiener Heurigenabend. Bei gutem Essen und „Heurigenmusik“ können Sie den Abend auf „Wiener Art“ ausklingen lassen.
Donnerstag, 01. Juni:
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie Wien mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten individuell. Mit Ihrer Wochenkarte für den Wiener Nahverkehr können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Wien kostenfrei nutzen. Fakultativ buchbar am Abend: Abendessen sowie Strauss & Mozart Concert Nach einem gemeinsamen Dinner können Sie sich beim Strauss & Mozart Concert auf Wiener Klassik freuen. Ein Wiener Orchester präsentiert einen Abend voll Wiener Charme mit schwungvollen Walzerklängen, Polkas, Arien und Duetten sowie Operetten- und Klavierkonzertmelodien.
Freitag, 02. Juni:
Heute lernen Sie die „Wachau“ kennen, die in die Liste des UNESCOWeltkultur- und -naturerbes aufgenommen wurde. Sie besichtigen das Weltkulturerbe Benediktinerstift Melk, die „Wiege Österreichs“ und eine der schönsten Barockbauten Europas. Bei einer Führung erkunden Sie das Stift, das Stiftmuseum, den wunderschönen Park sowie die Bibliothek. Ehe es zurück nach Wien geht, können Sie sich noch auf einen Stopp in Krems an der Donau freuen. Im Herzen der Wachau gelegen, bietet die Kulturstadt Postkarten- Idylle und besondere Weingenüsse.
Samstag, 03. Juni:
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Besuchen Sie zum Beispiel das zum Weltkulturerbe gehörende Schloss Schönbrunn und fühlen Sie sich wie einst Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Josef.
Fakultativ buchbar:
Tagesausflug ins Burgenland und Schiffsfahrt auf dem Neusiedler See Der Tagesausflug führt Sie ins Burgenland. Erkunden Sie die Haydnstadt Eisenstadt bei einem geführten Rundgang und wandeln Sie auf den Spuren des bekannten Komponisten, der 12 Jahre lang hier lebte. Noch heute erinnern sein Wohnhaus, der Kräutergarten und die Bergkirche an Joseph Haydn. Anschließend geht Ihre Fahrt weiter zum Neusiedler See, den Sie bei einer stimmungsvollen Schiffsfahrt erkunden.
Sonntag, 04. Juni:
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückreise im 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD zu Ihrem Heimatbahnhof.
Veranstalter: AKE Eisenbahntouristik, Inh. Jörg Petry, Kasselburger Weg 16, 54568 Gerolstein
Das Hotel bietet den idealen Ort zum Zurückziehen und Entspannen in einer zentralen Lage im Herzen von Wien. Dank der familiären Gemütlichkeit in dritter Generation können Sie sich wohl und umsorgt fühlen. In den Zimmern erwartet Sie ein klares, modernes Design mit einer warmen Atmosphäre. Umringt vom Stephansdom, der Oper, zahlreichen Museen und der Hofburg, bietet das traditionsreiche Haus, in dem auch schon Mozart residierte, die ideale Ausgangslage, um Wien zu erkunden.
In einer ruhig gelegenen, einzigartigen Biedermeierpassage begrüßt Sie das Mercure Grand Hotel Biedermeier Wien.
Die Zimmer sind im Biedermeierstil eingerichtet. Viele Sehenswürdigkeiten, darunter auch der Stephansdom und die Wiener Oper, erreichen Sie bequem zu Fuß. Von der Wiener Altstadt trennen Sie nur 15 Gehminuten.
Koblenz Hbf (Transfer ab/nach Trier, Schweich oder Wittlich zum/vom Koblenz Hbf fakultativ zubuchbar.)