Immer mehr Menschen sind von Polen begeistert. Während Danzig an der Ostsee seine Besucher mit reich verzierten Bürgerhäusern und Goldwasser empfängt, lockt das idyllische Masuren Erholungssuchende an. In den Trendstädten Warschau und Krakau geht es wieder lebhaft zu und im Zentrum von Breslau begegnen einem sogar Zwerge. Ein echtes Juwel zwischendurch ist die Schwarze Madonna von Tschenstochau. Bereits bei Buchung kennen Sie alle Übernachtungshotels mit durchgängiger HILTON-Qualität und kommen zusätzlich in den Genuss eines Dachterrassen-Prosecco-Empfangs in Danzig, eines Panoramablicks in Warschau sowie eines exquisiten 4-Gang-Abschiedsabendessens und die größten Hotelzimmer in Breslau! Kennen Sie alles nicht? Also dann... wann entdecken SIE Polens Schätze?
1. Tag, Anreise nach Posen:
Am Abend erreichen Sie Posen, erster Übernachtungsort Ihrer besonderen Rundreise. „Witamy w Polsce!“ - Herzlich willkommen in Polen! Das zentrale Hampton by Hilton Posen Old Town begrüßt Sie mit einem für die Stadt typischen Martinshörnchen. TIPP: Die Atmosphäre rund um den Marktplatz (Rynek), nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt, ist wunderbar - vor allem in den Abendstunden!
2. Tag, Posen - Danzig:
Am Morgen zeigt Ihnen ein örtlicher Guide die Sehenswürdigkeiten Posens, darunter die Dominsel mit dem St.-Peter-und-Paul-Dom, das Renaissance- Rathaus und die Kirche der Jungfrau Maria. Ein weiteres Ziel ist die einstige Hansestadt Danzig. Gdansk, wie sie in der Landessprache heißt, liegt an der Mündung der Toten Weichsel und bildet zusammen mit Gdingen und Zoppot einen Komplex, der unter dem Namen „Dreistadt“ bekannt ist. Wussten Sie, dass Danzig einer der wichtigsten Ostseehäfen Polens ist? Freuen Sie sich am Abend im Restaurant auf einen lockeren Prosecco-Empfang inkl. Vorspeise als Fingerfood und anschließender Hauptspeise und Dessert.
3. Tag, Danzig:
Auch heute kommen Sie in den Genuss einer Führung. Gemeinsam, entdecken Sie die schönsten Seiten der Region. Sie starten auf der Danziger Königsroute. Highlights sind der Eintritt ins Bernsteinmuseum (natürlich mit Kostprobe des Danziger Goldwassers), der Lange Markt, der Neptunbrunnen und das Krantor. Besuchen Sie die „Krone Danzigs“, die charmante Marienkirche (fakultativ), ein riesiges gotisches Gotteshaus aus rotem Backstein. Dann geht es nach Gdingen - einst Fischerdorf, heute wichtigster Ostseehafen Polens mit Bauhaus-Architektur. Zoppot beeindruckt mit der längsten hölzernen Spaziermole Europas. Im Danziger Stadtteil Oliwa bestaunen Sie zum Abschluss des Tages den Dom und genießen ein Orgelkonzert - mit großartiger Akustik. Abendessen in Eigenregie. Wir beraten Sie gerne!
4. Tag, Danzig - Allenstein (Olsztyn):
Nach Ihrem Frühstück verlassen Sie Danzig und reisen weiter ins ehemalige Ostpreußen. In Olsztyn (Allenstein), Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland- Masuren, checken Sie für die beiden kommenden Nächte im neuen Hampton by Hilton ein. Die umliegende Region, insbesondere die nahe Masurische Seenplatte, ist ein idealer Standort für Ausflüge ins Grüne. Die harmonische Mischung aus Wäldern, Wiesen und Seen ist ein Paradies für Radfahrer, Wanderer und Wassersportfans, insbesondere Segler. Freuen Sie sich schon auf den kommenden Tag. Endlich mal durchatmen und den Alltagsstress einfach hinter sich lassen.
5. Tag, Masuren, im Land der tausend Seen:
Es ist soweit: Masuren, wir kommen! Das Kloster Swietka Lipka (Heilige Linde) ist ein barockes Juwel und einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte in Polen. Im Kontrast dazu: Rastenburg, das sowohl für seine Pferdezucht als auch für den Deutschen Orden bekannt ist. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie diese herrliche Seenlandschaft. Am Nachmittag legen Sie wahlweise einen Stopp in Mikolajki (Nikolaien) oder Mragowo (Sensburg) ein. Am späten Nachmittag kehren Sie ins Hotel nach Olsztyn zurück.
6. Tag, Allenstein (Olsztyn) - Warschau:
Es geht es in die polnische Hauptstadt und Trendcity Warschau. Ein nicht zu übersehendes Überbleibsel aus der kommunistischen Ära und äußerst sehenswert ist der Kulturpalast. Das in den 1950er Jahren im Zuckerbäckerstil errichtete Gebäude war lange das höchste des Landes. Weitere Highlights sind das Nikolaus-Kopernikus-Denkmal, splendide Hotels und die rekonstruierte Altstadt mit Königsschloss. Am Nachmittag lernen Sie das Polnische Wodka Museum im angesagten Stadtteil Praga kennen. Hier erfahren Sie interaktiv interessante Details zur Geschichte des „Wässerchens“. Übernachtung im Hilton Warsaw City.
7. Tag, Warschau - Tschenstochau - Krakau:
Sie lassen Warschau hinter sich. Die Strecke nach Krakau führt über Czestochowa (Tschenstochau). Hier besichtigen Sie den berühmten Klosterkomplex Jasna Gora. Der „leuchtende Berg“ zählt zu den wichtigsten Kultstätten der christlichen Welt. Ähnlich wie in Swietka Lipka strömen Pilger aus aller Welt bereits seit vielen Jahrhunderten an diesen Ort. In der Marienkapelle wird das Gnadenbild der Schwarzen Madonna verehrt. Die Ikone aus dem 14. Jh. zeigt die Mutter Gottes mit dem Jesuskind. Abends beziehen Sie Ihr Zimmer für zwei Übernachtungen im zentrumsnahen Hilton Garden Inn Krakau.
8. Tag, Königsstadt Krakau:
Gut gefrühstückt? Ihr Guide erwartet Sie zu einer intensiven Tour durch die Königsstadt Krakau. Das Zentrum der alten Hauptstadt Polens wurde 1978 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Markant sind die Tuchhallen und das Ensemble an Gotteshäusern- St. Anna, die Dominikanerkirche, Peter-Paul und die Marienkirche. Anschließend empfängt Sie der Wawel, die ehemalige Residenz der polnischen Könige.
9. Tag, Krakau - Breslau:
Von Krakau geht es nach Breslau. Bei einem geführten Bummel sehen Sie den belebten Marktplatz, das Rathaus, die Dominsel und die barocke Aula Leopoldina der Breslauer Universität UND, wer weiß, wenn Sie genau hinschauen sogar ein paar der heimlichen Bewohner, Zwerge! Freizeit bis zum Abendessen. Wie könnte diese tolle Reise stilvoller enden als mit einem exquisiten Dinner im futuristischen und extravaganten DoubleTree by Hilton? Und dass Sie hier zum Abschluss dann auch noch in den größten Hotelzimmern der ganzen Stadt übernachten werden, macht das Erlebnis einfach nur perfekt.
10. Tag, Heimreise:
Die Zeit des Abschieds ist gekommen. Nutzen Sie den Morgen noch für letzte Souvenireinkäufe, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
Veranstalter: Nimstal-Reisen GmbH & Co. KG, Hauptstr. 4, 54636 Schleid
Ihre Urlaubsreise beginnt und endet an Ihrer Haustür, wir holen Sie ab. Das bedeutet für Sie: kein Koffertragen mehr, Hin- und Rücktransfer zum/vom Reisebus, Vermeidung von langen Ladezeiten und mehr Zeit am Urlaubsort. Der Zubringerdienst erfolgt mit Mietwagen, Taxen oder Kleinbussen (auch Fremdfirmen) und bringt Sie zum Hauptbus.
Es können auch mehrere Haustürabholungen in einem Fahrzeug zusammengelegt werden.
Bei Einstieg an einem Zustiegsort gibt es einen Rabatt von 40 € pro Person.
Saarland
Keine Zustiegsmöglichkeiten und Haustürabholung in Rheinland-Pfalz.
Kostenfreie Stornofrist bis 56 Tage vor der Reise.